Haus-Nummern in Lübberstedt / historische Höfe-Namen / aktuelle Straßenbezeichnung / Fotos von Häusern
Aus Aufzeichnungen der Schul-Chronik stammt die nachstehende Tabelle der ehemaligen Hausnummern unseres Dorfes. Mit der Einführung der Straßennamen wurde die ehemalige zeitlich fortlaufende Nummerierung der Häuser aufgegeben.
Zu jeder Hausnummer sind, sofern bekannt, folgende ergänzende Angaben vermerkt:
(Anmerkung zur Tabelle: Die Schreibweise der Namen wurde aus dem Original übernommen, ist jedoch teilweise fehlerhaft)
Alte Haus-Nr. |
Aktueller Straßenname mit neuer Hausnummer |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Vollhof |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Gellersen, Hans-H. |
historischer Hof-Name: |
Stöckmanns |
Haus errichtet: |
1828 gegenüber dem Dorfteich, aber 1840 abgebrannt und an jetzigem Standort wieder aufgebaut. |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Vollhof |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Wilkens, Heinrich-Chr. |
historischer Hof-Name: |
Wittenbuur |
Haus errichtet: |
1818 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Vollhof |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Bruns |
historischer Hof-Name: |
Schüttenhof |
Hinweis: |
ursprüngliches Haus 1832 erbaut, im Jahr 1914 abgebrannt und 1915 neu errichtet |
hier handelt es sich um ein aktuelles Foto
Art der ehemaligen Nutzung: |
Wohnhaus, der Kathen |
historischer Hofname: |
Dittmers |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Gellersen / Vogts |
Bemerkung:: |
3-Familienhaus (vormals Unterkunft für Saisonarbeiter) |
Haus errichtet: |
ursprüngliches Haus: 1823, dann 1875 Abbruch und Neubau |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Vollhof |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Bruns, Heino |
historischer Hof-Name: |
Töörsbuur |
Haus errichtet: |
1836 |
hier handelt es sich um ein späteres Foto
Art der ehemaligen Nutzung: |
Dreiviertelhof |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Simon / Cordes |
historischer Hof-Name: |
Winten |
Haus errichtet: |
1829 (ursprüngliches Haus), |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Halbhof |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Voigts / Kaune |
historischer Hof-Name: |
Mattens |
Haus errichtet: |
1818 (ursprüngliches Gebäude, 1874 als Wirtschaftsgebäude umgebaut) |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Brinksitzerstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Wischhof / Rieckmann |
historischer Hof-Name: |
Dammann |
Haus errichtet: |
1846, im Jahr 1914 abgebrannt |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Abbauerstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Simon / Villwok |
historischer Hof-Name: |
Jürns |
Haus errichtet: |
1837 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Abbauerstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Schröder / Lüdemann / Dezelske |
historischer Hof-Name: |
Thiems |
Haus errichtet: |
1841 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Die Alte Schule |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Gemeinde |
Hinweis: |
Gebäude errichtet 1845; 1912 abgerissen |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Abbauerstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Simon / Maack / H. Müller |
historischer Hof-Name: |
Das Hirtenhaus |
Haus errichtet: |
1832 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Abbauersstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Lühr |
historischer Hof-Name: |
- |
Haus errichtet: |
1845 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Abbauerstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Kretzschman / Bartels |
historischer Hof-Name: |
Wulze (seit 1859) |
Haus errichtet: |
1848 |
Das Foto entstand 1925. Zu der Zeit wurde das Haus noch als Rauchhaus (ohne Schornstein) genutzt.
Art der ehemaligen Nutzung: |
Abbauerstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Gellersen / König |
historischer Hof-Name: |
- |
Haus errichtet: |
1856 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Abbauerstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Menk / Dezelske |
historischer Hof-Name: |
Meyerberg |
Haus errichtet: |
1855 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Forsthof |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Försterei |
Hinweis: |
Jetzt: Klosterforst |
Gebäude errichtet: |
1776 |
Foto aus aktueller Zeit
Art der ehemaligen Nutzung: |
Abbauerstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Marten / Emmann Karl |
Haus errichtet: |
1860 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Abbauerstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Simon / Gellersen Heinz |
Hinweis: |
Gasthaus Gellersen |
Haus errichtet: |
1865 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Abbauerstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Buchholz / Tödter / Röhrs, Helmut |
Haus errichtet: |
1866 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Abbauerstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Cohrs, Petersen, Albert |
Hinweis: |
Petersen war Bürgermeister |
Haus errichtet: |
1867 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Abbauerstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Cohrs / Emmann Karl |
Haus errichtet: |
1867 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Das Armenhaus der Gemeinde Lübberstedt |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Gemeinde / Karl Otte / W. Garbers |
Haus errichtet: |
Das Haus wurde 1870 erbaut. 1915 kaufte es Fritz Bruns, der das Haus abriss und ein neues Wohnhaus baute |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Abbauerstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Simon / Seifert, Oswald |
Haus errichtet: |
1872 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Abbauerstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Lübberstedt, Peper / Hinrichs |
Hinweis: |
zeitlang Gemischtwarenladen |
Haus errichtet: |
1875 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Abbauerstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Menke / Rudolf Lübberstedt |
historischer Hof-Name: |
Holzmenke / Holzhandel |
Haus errichtet: |
1879 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Abbauerstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Voigts |
Haus errichtet: |
1879 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Abbauerstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Cohrs / Studtmann |
historischer Hof-Name: |
Schusters |
Haus errichtet: |
1893 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
früher zu Hof Nr. 1 |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Menke |
Haus errichtet: |
1922, nachdem das alte Haus (Baujahr unbekannt) abgebrochen wurde |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Abbauerstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Tödter / Speckin |
Haus errichtet: |
1902 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Feuerwehr-Gerätehaus |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Gemeinde |
historischer Hof-Name: |
Spritzenhaus |
Haus errichtet: |
1900 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Abbauerstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Rosemann |
Haus errichtet: |
1902 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Abbauerstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Rüther, Martin |
Haus errichtet: |
1901 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Abbauerstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Nottorf / Werner Gerdau |
Haus errichtet: |
1902 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Aushof |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Homann |
Haus errichtet: |
1902 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Behelfsmäßiges Bahnhofsgebäude |
Hinweis: |
Das Holzhaus (errichtet im Jahr 1906) wurde nach Fertigstellung der Gaststätte abgebrochen und auf dem Bahnhof Eyendorf wieder aufgestellt. |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Abbauerstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Müller / Kohlrusch / Schmidt |
historischer Hof-Name: |
Gendarmenhaus |
Haus errichtet: |
1908 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Das neue Schulgebäude |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Gemeinde / Gogolin |
Haus errichtet: |
1910 / 1911 |
Gebäude (noch im Schulbetrieb)
Art der ehemaligen Nutzung: |
Abbauerstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Lübberstedt |
historischer Hof-Name: |
Feld-Karl, Kohlenhändler |
Haus neu errichtet: |
1912 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Abbauerstelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Witthöft |
historischer Hof-Name: |
Baggers |
Haus errichtet: |
1912 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Bahnhofsgebäude mit Gaststätte und Wohnung |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Lübberstedt, Karl u. Alwine, |
historischer Hof-Name: |
Bahn-Karl |
Haus errichtet: |
1927 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Wohnhaus |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Lübberstedt, Walter |
Anmerkung: |
Sägerei |
Haus errichtet: |
1931 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Wohnhaus |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Tödter, Hermann |
Information dazu:: |
Gemischtwarenladen |
Haus errichtet: |
1953 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Wohnhaus |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Walter, Max |
Haus errichtet: |
1953 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Wohnhaus |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Bera, Josef |
Haus errichtet: |
1956 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Wohnhaus |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Lübberstedt, Wilhelm |
Haus errichtet: |
1960 / 1961 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Wohnhaus |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Schubert, Wilhelm |
Haus errichtet: |
1960 / 1961 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Wohnhaus und Poststelle |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Lübberstedt, Hermann |
Spitzname: |
Post-Hermann |
Haus errichtet: |
1961 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Wohnhaus |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Neumann, Bernhard |
Haus errichtet: |
1961 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Wohnhaus |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Schattschneider, Harold |
Haus errichtet: |
1962 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Wohnhaus |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Kramer, Walter |
Haus errichtet: |
1962 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Wohnhaus |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Ferchau, Otto |
Haus errichtet: |
1965 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Wohnhaus |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Hinrichs, Herbert |
Haus errichtet: |
1966 / 1967 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Wohnhaus |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Müller, Siegfried |
Haus errichtet: |
1965 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Wohnhaus |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Ohrt, Holger |
Haus errichtet: |
1967 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Wohnhaus |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Hölemann, Richard |
Haus errichtet: |
1967 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Wohnhaus |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Simon, Walter |
Haus errichtet: |
1968 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Wohnhaus |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Brackelmann, Dieter |
Haus errichtet: |
1967/1968 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Wohnhaus |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Stahlberg, H.C. |
Haus errichtet: |
1968 |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Wohnhaus |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Weselmann, Klaus |
Art der ehemaligen Nutzung: |
Wohnhaus |
ehemaliger Eigentümer / Besitzer: |
Godow |