Ich gebe sowohl geschichtliche als auch kulturelle Einblicke über meinen Wohnort Lübberstedt in der Lüneburger Heide. Ich schreibe über Geschehenes und Erlebtes, über Gelesenes und Gehörtes.
Klickt dazu oben über die Navigation oder auch auf blau unterlegte Textstellen. Los geht’s.
Die Darstellung dieser Webseite ist für einen PC oder Laptop optimiert. Die Anzeige über ein Handy ist eher gewöhnungsbedürftig.
Über mich |
Fotos, Feste & Karten |
Daten & Fakten |
Fotos, Postkarten, die |
Etwas Allgemeines über Lübberstedt
Lübberstedt, etwa 300 Einwohner, liegt inmitten der Lüneburger Heide, etwa 40 km vor den Toren Hamburgs, zentral an der A7 Hamburg - Hannover (mit eigener Ausfahrt). Durch die Gemeindereform wurde Lübberstedt ein Ortsteil von Gödenstorf und wir verloren offiziell leider unseren Ortsnamen. Wir gehören der Samtgemeinde Salzhausen an und unsere Autos fahren mit “WL”-Kennzeichen, was die Zugehörigkeit zur Kreisstadt Winsen (Luhe) darstellt.
Über folgenden Link findet ihr den Mittelpunkt Lübberstedts, den (ehemaligen) Bahnsteig unserer Kleinbahn-Station.
Lübberstedt - und sonst noch? Es gibt den Sparklub, die Jagdgenossen, einen Faslamsclub, einige Gewerbebetriebe, unsere Feuerwehr, alle paar Jahre ein zünftiges Dorffest und seit Mitte 2019 auch die gemeinnützige Gruppe der “Jungen Aktiven Renter”
Ihr habt Daten oder Informationen, Fotos oder alte Postkarten, Geschichten oder historische Unterlagen aus oder über Lübberstedt vorliegen? Hier mein Aufruf - bitte überlasst mir eure Unterlagen!
Euch hat es hier gefallen? Dann empfehlt diese Seite gerne weiter.
Ihr habt einen Fehler entdeckt, Vorschläge für Änderungen oder für neue Themen ? Dann her damit, schickt mir gerne eine eMail an mobile@ho-bartels.de. Ich versuche, dies dann in meine gelegentlichen Aktualisierungen einzuarbeiten.